Mit dem Exzellenzcluster MATH+ tauchen Besucher der Ausstellung der HU im Humboldt Forum in die Welt der Mathematik
Wie sorgen wir dafür, dass weniger Stau auf den Straßen herrscht? Wie können wir die Mengen an Daten nutzbar machen, die wir täglich produzieren? Und wie schaffen wir es, dass Strom genau dort zur Verfügung steht, wo er gerade gebraucht wird? Mathematik hilft dabei, Lösungen für Probleme zu finden, die uns im Alltag betreffen. „Wir leben in einer Welt der Mathematik, ohne es uns bewusst zu machen“, sagt Dr. Gorch Pieken, Kurator der Ausstellung, mit der sich die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) im Humboldt Forum präsentieren wird.
Im großen Foyer der Schau werden die Exzellenzcluster der Berliner Universitäten vorgestellt, die über die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert werden. Einer von ihnen ist das Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+, an dem die Technische Universität (TU) als Sprecherhochschule, die Freie Universität (FU), die Humboldt-Universität (HU), das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) und das Zuse-Institut Berlin (ZIB) beteiligt sind.