Über uns

Humboldt Labor

Das Humboldt Labor ist ein Ort der Vernetzung, der Diskussion, des Ideenaustauschs, der Interdisziplinarität und Internationalität, auch des Streitgesprächs, der Präsentation von Forschungsvorhaben und -ergebnissen.

© Humboldt-Universität zu Berlin, Geographisches Institut, Geomorphologisch-Geologische Sammlung / Sanitätsakademie der Bundeswehr München (Gemälde) / Ausstellungsgestaltung: Inside Outside, Petra Blaisse / Foto: Philipp Plum

Blick in den Ausstellungsraum im Humboldt Labor mit historischem Bergsturzmodell aus der Geomorphologisch-Geologischen Sammlung der HU

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Stefan Falk

Blick in den Ausstellungsraum im Rohbau 2019

Das Humboldt Labor im Humboldt Forum ist eine lebendige Ideenwerkstatt, in der Spitzenforschung in einen Dialog mit dem Publikum tritt. Es präsentiert die Forschungen der Exzellenzcluster des Berliner Universitätenverbundes, der Berlin University Alliance, und anderer exzellenter Institute und Fachbereiche der Humboldt-Universität. Mit der Eröffnungsausstellung „Nach der Natur“ ist es ein Ort, an dem aktuelle Forschungsvorhaben und Ergebnisse vorgestellt werden, ein Ort der Vernetzung, der Diskussion, des Austauschs, der Interdisziplinarität und Internationalität, auch des Streitgesprächs zu drängenden Fragen unserer Zeit. Und dies auch in historischer Perspektive mithilfe zahlreicher Objekte aus der faszinierenden Welt der Universitätssammlungen und der Wissenschaftsgeschichte. Als „HUB der Wissenschaft“ ist das Humboldt Labor gleichermaßen Schnittstelle, Umschlagplatz und Drehpunkt zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Institutionell angesiedelt ist es am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK), einem Zentralinstitut der Humboldt-Universität zu Berlin.

Auf rund 1.000 Quadratmetern gibt das Humboldt Labor Einblick in die Vielfalt und Relevanz von Wissenschaft. Besucher:innen erfahren die Bedeutung wissenschaftlicher Such- und Erkenntnisprozesse und interdisziplinären Arbeitens. Sie erleben, wie wissenschaftliches Forschen jeden betrifft.