© Foto: Philipp Plum
Heide Barrenechea
Leitung
heide.barrenchea@hu-berlin.de
030 2093-12853
Heide Barrenechea ist seit März 2023 Leitung des Humboldt Labors. Sie koordiniert die Aktivitäten (Ausstellungen, begleitende Programme und Formate) und ist verantwortlich für die Weiterentwicklung des Ausstellungs- und Veranstaltungsortes wie auch für die Vernetzung zwischen den Akteuren der Humboldt-Universität zu Berlin, den Partnern des Humboldt Forums sowie externen Partnern.
Davor war sie für das „Volkswagen Art4All“ Programm im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart sowie für ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördertes Soforthilfeprogramm verantwortlich und war kaufmännische Projektleiterin von „lab.Bode. Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen“ (ein gemeinsames Programm der Kulturstiftung des Bundes und der Staatlichen Museen zu Berlin). Heide Barrenechea studierte Kunstgeschichte, Soziologie und Psychologie an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Heidelberg und war Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs „Das Wissen der Künste“ (Universität der Künste Berlin).
© Foto: Philipp Plum
Anna-Lisa Dieter
Kuratorin
anna-lisa.dieter@hu-berlin.de
030 2093-12853
Seit Januar 2024 ist Dr. Anna-Lisa Dieter Kuratorin am Humboldt Labor der Humboldt-Universität zu Berlin.
Anna-Lisa Dieter hat an Universitäten in Deutschland, Frankreich und den USA Literaturwissenschaften studiert, mit einem Schwerpunkt auf französischer Literatur. Sie wurde mit einer Arbeit über den Schriftsteller Stendhal promoviert und hat u. a. an den Universitäten von München und Konstanz gelehrt.
2018 wechselte sie ans Deutsche Hygiene-Museum in Dresden. Von 2019 bis 2023 war sie Kuratorin bei BIOTOPIA, dem neuen Naturkundemuseum in München. Neben ihrer Tätigkeit als Kuratorin schreibt sie für das Feuilleton verschiedener Zeitungen, für Magazine und Verlage. Ihr letztes Buch Susan Sontag. 100 Seiten ist 2022 bei Reclam erschienen.
© Foto: Philipp Plum
Bastian Herbst
Kurator für Outreach
bastian.herbst@hu-berlin.de
030 2093-12856
Seit November 2021 ist Bastian Herbst am Humboldt Labor für das kulturelle Bildungsangebot und die Schaffung neuer Bildungskooperationen verantwortlich. Als Kurator für Outreach ist es ihm ein besonderes Anliegen, das Humboldt Labor als Ort des Austauschs zwischen der Wissenschaft und einer diversen Öffentlichkeit außerhalb des universitären Betriebs zu verstehen und weiter zu entwickeln.
Bastian Herbst studierte Neuere und Neueste Geschichte, Wissenschaftliche Politik und Öffentliches Recht an den Universitäten Freiburg, Rennes und Basel. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-geförderten interdisziplinären Forscher:innengruppe „Militär und Medien im 20. Jahrhundert“ verbrachte er längere Forschungs- und Archivaufenthalte in Frankreich und Großbritannien, u.a. am Deutschen Historischen Institut in London.
Als wissenschaftlicher Referent im Fachbereich Bildung und Vermittlung des Deutschen Historischen Museums war er von 2019-2021 mit Bildungsarbeit und kuratorischen Tätigkeiten in verschiedenen Wechselausstellungen betraut. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der interkulturellen, partizipativen und inklusiven Museumsarbeit, aber auch der digitalen Vermittlungsarbeit.
© Foto: Philipp Plum
Max Illner
Technischer Kurator
max.illner@hu-berlin.de
030 2093-12850
Max Illner ist seit Oktober 2021 technischer Kurator im Humboldt Labor.
Er studierte Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte an der Freien Universität und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit vielen Jahren arbeitet er freiberuflich in der Ausstellungstechnik und Projektproduktion. Von 2019 bis 2021 war er als Ausstellungstechniker im Futurium tätig.
© Foto: Philipp Plum
Caspar Pichner
Szenograf
caspar.pichner@hu-berlin.de
030 2093-12871
Caspar Pichner ist seit 2023 Szenograph am Humboldt Labor.
Er ist seit zehn Jahren als selbständiger Szenograph, Ausstellungstechniker und Projektleiter international tätig. Seit April 2019 ist er am Zentrum für Kulturtechnik für Ausstellungsgestaltung und -betrieb verantwortlich.
Anja Walther
Museologin
anja.walther@hu-berlin.de
030 2093-12858
Anja Walther ist seit 2020 als Museologin im Humboldt Labor tätig.
Sie hat für verschiedene nationale Wissenschafts- und Kulturinstitutionen gearbeitet. So war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-geförderten Forschungsprojekts „Universitätssammlungen in Deutschland: Untersuchungen zu Bestand und Geschichte“ am Zentrum für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität und später Leiterin des Bildarchivs der Museen der Stadt Dresden. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Ausstellungsorganisation und analogem sowie digitalem Sammlungs- und Informationsmanagement.
© Foto: Philipp Plum
Eileen Klingner
Assistenz Leitung
eileen.klingner.1@hu-berlin.de
© Foto: Philipp Plum
Karoline Winter
Assistenz Kuration
karoline.sophie.winter@hu-berlin.de
Karoline Winter ist seit September 2024 kuratorische Assistentin im Humboldt Labor.
Nach dem Studium der Soziokulturellen Studien in Frankfurt (Oder) und Kyiv war sie in verschiedenen Literaturverlagen tätig. Seit 2022 arbeitet sie als freie Lektorin in Berlin.
© Foto: Philipp Plum
Roksolana Ludyn
Assistenz Kuration Outreach
roksolana.ludyn@hu-berlin.de
030 2093-12857
Leo M.
Assistenz Technische Kuration