Magazin

© Technische Universität Berlin, Science of Intellligence (SCIoI)/ Institut für Gewässerbauökologie und Binnenfischerei (IGB) / Humboldt-Universität zu Berlin / Freie Universität Berlin / Foto: Philipp Plum

Interaktive Forschungsstation „Robofish“

Eine interaktive Forschungsstation des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“ (TU)

Das Roboterfisch-System besteht aus einem oder mehreren Fischrobotern, die von lebenden Fischen als Artgenossen anerkannt werden. Da die Roboter von einem Computer aus gesteuert werden können, wird eine einzigartige Untersuchung von sozialen Interaktionen möglich, die im Exzellenzcluster „SCIENCE OF INTELLIGENCE“ eine wichtige Rolle bei der Erforschung von Schwarmintelligenz bzw. kollektiver Intelligenz spielen. Unter einem Aquarium fährt ein Roboter, der eine Fischattrappe über einen Magneten bewegt. Aus Gründen des Tierschutzes wird die interaktive Forschungsstation nur zu ausgewählten Zeiten mit lebenden Fische betrieben. In der übrigen Zeit werden lebenden Fische als Schatten über einen Beamer auf den Aquarienboden projiziert.

© Technische Universität Berlin, Science of Intellligence (SCIoI)/ Institut für Gewässerbauökologie und Binnenfischerei (IGB) / Humboldt-Universität zu Berlin / Freie Universität Berlin / Foto: Philipp Plum

Die Besucher:innen können die Bewegung der Fische selbst steuern.

Forscher: Dr. David Bierbach (HU), Prof. Dr. Jens Krause (HU)
Förderer: Humboldt-Universitäts-Gesellschaft (HUG), Joachim Herz Stiftung